Alpha-Chip

Alpha-Chip
Alpha-Chip,
 
eine Gruppe von RISC-Prozessoren mit 32 bzw. 64 bit breiten Bussen. Die ersten Alpha-Chips wurden 1992 von DEC auf den Markt gebracht, von 1993 an wurden sie überwiegend in Workstations und Servern verschiedener Hersteller verwendet. 1997 gingen die Rechte an der Alpha-Technologie von DEC an Intel über. 1998 wurde DEC von Compaq aufgekauft. Seitdem werden zunehmend Konzepte des Alpha-Chips in Intel-Produkte integriert, ob allerdings der Alpha-Chip als eigenständiges Produkt noch eine Zukunft hat, ist fraglich. (Im Juli 2001 gab Compaq bekannt, ab 2004 ausschließlich den Itanium von Intel als 64-bit-Prozessor zu verwenden.)
 
Der Alpha-Chip arbeitet superskalar, er kann also mehrere Maschinenbefehle gleichzeitig ausführen, da er über zwei Befehlsausführungseinheiten verfügt. Eine besonders hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit wird durch Superpipelining (Pipelining) erzielt, d. h., es werden mehrere Maschinenbefehle parallel nach einem fließbandartigen Prinzip verarbeitet, wobei jeder Maschinenbefehl in eine größere Anzahl von Teilschritten zerlegt wird.
 
Der erste Alpha-Chip war der 21064, auch als DEC-Chip bezeichnet, der über 1,7 Millionen Transistoren verfügt und mit einer Taktrate von 150 MHz arbeitet. Darauf folgte 1994 der Alpha-Chip 21164 mit einer Taktfrequenz von zunächst maximal 300 MHz, später bis zu 700 MHz. Der 21164 verfügt über 9,3 Millionen Transistoren. Er enthält einen 16 KByte großen L1-Cache (Prozessor-Cache), der je zur Hälfte Befehle (Instruktions-Cache) und Daten (Daten-Cache) aufnehmen kann, sowie einen 96 KByte großen L2-Cache. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen weiteren L2-Cache auf der Systemplatine einzubauen, der von DEC als L3-Cache oder Third-Level-Cache bezeichnet wird.
 
Eine etwas einfacher ausgestattete und billigere Version davon (Taktfrequenz 400-533 MHz), allerdings mit einem auf 16 KByte erhöhten Instruktions-Cache, wurde unter der Bezeichnung 21164-PC vertrieben.
 
1998 wurde der 21264 vorgestellt, der mit Taktfrequenzen von 500 bis 600 MHz arbeitet und 80 Befehle gleichzeitig abarbeiten kann.
 
Der neueste Alpha-Chip, der im Herbst 2001 erschienene 21364 (auch EV7 genannt), verfügt über einen L1-Cache (Prozessor-Cache) von 128 KByte Größe und einen L2-Cache von 1,75 MByte, darüber hinaus ist ein Memory Controller für Direct Rambus integriert sowie ein Network Interface, das bis zu 10 GByte/s übertragen kann. Für ein Folgemodell EV8 existieren Planungen, ob sie in dieser Form realisiert werden, ist allerdings fraglich (s. o.).
 
Von DEC entwickelte hoch leistungsfähige, mit einem Alpha-Chip ausgestattete Rechner kamen als Alpha-PCs auf den Markt. Die a-Series wurde dabei unter dem Betriebssystem Windows NT verwendet, während die au-Series das Betriebssystem Digital Unix, ein von DEC entwickeltes Derivat von Unix, nutzte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alpha-Chip — siehe 21064 …   Acronyms

  • Alpha-Chip — siehe 21064 …   Acronyms von A bis Z

  • Alpha-Box — Alpha Box,   Computer mit einem Alpha Chip (Alpha AXP Prozessor) und mit dem Betriebssystem Linux …   Universal-Lexikon

  • Alpha AXP — Alpha AXP,   ein Prozessor der 64 bit RISC Technologie von DEC, die in einer Reihe von RISC Prozessoren der Firma DEC angewandt wird (Alpha Chip) …   Universal-Lexikon

  • Alpha-PC — Alpha PC,   eine Workstation des ehemaligen Herstellers DEC, die mit einem Alpha Chip (AXP Prozessor) ausgestattet ist …   Universal-Lexikon

  • Alpha —   DEC s replacement range of mainframe computers for their VAX computers. The Alpha range is built around a 64 bit RISC processor. The Alpha chip will be included in machines from PCs up to Cray supercomputers. In addition it can be programmed… …   International financial encyclopaedia

  • Chip Chalmers — Occupation Television and theater Director Years active 1981–present Website http://www.chipchalmers.com/index.htm Chip Chalmers is a theater and television …   Wikipedia

  • Chip Esten — Born Charles Esten Puskar III September 9, 1965 (1965 09 09) (age 46) Pittsburgh, Pennsylvania, U.S …   Wikipedia

  • Chip Saltsman — Born Johnathan Saltsman March 24, 1968 (1968 03 24) (age 43) Occupation Politician John Chip Saltsman, Jr. (born March 24, 1968) is an American politician who has served as chairman of the Tennessee Republican Party from 1999 to 2001 …   Wikipedia

  • Chip Brian — Born November 11, 1970 (1970 11 11) (age 40) Los Angeles, California, USA Residence New York, New York Nationality American Alma …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”